Grad lese ich "The Art of Change" von Loebbert und muss innehalten, weil mir aufgeht, was oft schiefgeht. In den Gesprächen auf der VSone und anschließenden Architekturworkshop habe ich immer wieder Aussagen gehört wie: "Ich würde gerne anwenden, was Sie sagen, aber in unserem Unternehmen geht das nicht. Der Chef/der Projektleiter/... sagt immer, dass das früher ja auch nicht nötig war."
Auf die genaue Begründung, die dem Chef/Projektleiter usw. in den Mund gelegt wird, kommt es nicht an. Gemeinsam ist allen, dass den Führungspersonen keine Einsicht in die Notwendigkeit eine Veränderung in den Mund gelegt wird.
Angesichts meiner Lektüre habe ich mich nun gefragt, was es so schwierig macht, Veränderungen in der Softwareentwicklung anzuregen und durchzuführen. Meine heutige Erkenntnis: Es ist so schwierig, weil es Missverständnisse gibt und Wahrnehmungsorgane fehlen.
Ordnungen der Veränderung
Missverständnisse beim Gespräch über Veränderungen rühren von einer undifferenzierten Betrachtung her. Die an der Softwareentwicklung beteiligten glauben nämlich oft, dass Veränderungen nicht nötig seien, weil sie ja ohnehin schon die ganze Zeit in einer Projektsituation leben, die von Veränderungen nur so strotzt. Warum also noch mehr verändern, wenn die ständigen Veränderungen heute schon an den Rand des Machbaren gehen?
Undifferenziert ist diese Sichtweise, weil sie alle Veränderungen in einen Topf schmeißt. Neue Funktionalität, neue Technologien, neue Teamorganisation: das alles ist einerlei.
Um notwendige Veränderungen plausibler zu machen, scheint mir daher zunächst wichtig, genauer hinzuschauen. Ich teile Veränderungen daher mal in 5 Ordnungen ein:
0. Ordnung: Veränderungen im Sinne eines Kunden sind für mich Veränderungen 0. Ordnung. Ein neues Feature, eine Fehlerkorrektur, höhere Performance... wird Software modifiziert, um funktionale und nicht funktionale Anforderungen zu implementieren, sind das Veränderungen 0. Ordnung. An ihnen ist aber nicht nur der Kunde interessiert. Sie sind es auch, auf die Führungskräfte besonders ihren Blick richten.
1. Ordnung: Bei Veränderungen 1. Ordnung werden Materialien verändert. Holz wird zu einem Schrank verarbeitet, APIs und Daten zu einer Software. Wenn einer ein Werkzeug in die Hand nimmt (z.B. Visual Studio), damit Material bearbeitet (z.B. den WinForms API) und zu einem Produkt zusammenfügt, dann ist das eine Veränderung 0. Ordnung. Das, was zu tun ist, ist klar. Es muss nur einfach getan werden. Dabei verändern sich die Rohstoffe hin zum Produkt im Sinne der Kundenanforderungen. Das ist die tägliche Arbeit der Softwareentwickler. Veränderungen 1. Ordnung werden vorgenommen, um Veränderungen 0. Ordnung zu bewirken.
2. Ordnung: Veränderungen 1. Ordnung finden in einem Rahmen statt. Das ist die Grundstruktur oder auch Architektur einer Software. Wenn sich dieser Rahmen ändert, dann ist das eine Veränderung 2. Ordnung. Sie ändert nichts an der Rohstoffveränderung/-verarbeitung, nichts an den Features einer Software, sondern nur die strukturellen Zusammenhänge, in denen die Veränderungen 0. und 1. Ordnung stattfinden. Ziel von Veränderungen 2. Ordnung ist das technische Fundament, auf dem Software ruht.
3. Ordnung: Was hergestellt wird, ist eingebettet in einen Herstellungsprozess. Veränderungen an ihm sind Veränderungen 3. Ordnung. Hierzu zähle ich z.B. die Einführung von Unit Tests oder Continuous Integration oder den Umstieg von VSS auf TFS. Werden diese und andere Konzepte bzw. Werkzeuge eingeführt, die die Art ändern, in der Code produziert wird, dann geht es um Veränderungen 3. Ordnung.
4. Ordnung: Schließlich kann sich auch noch der Rahmen ändern, in dem der Herstellungsprozess abläuft. Wenn Teamorganisation und Vorgehensmodell verändert werden sollen, dann sind das Veränderungen 4. Ordnung. Früher ad hoc Tests, heute Unit Tests - das ist eine Veränderung 3. Ordnung. Aber früher ad hoc Programmierung, heute eXtreme Programming, das überhaupt den Ausschlag für Unit Tests gegeben hat - das ist eine Veränderung 4. Ordnung. Ändern sich die Rollen, ändern sich die Vorgehensschritte (z.B. durch Einführung einer QS oder eines Change Management oder von time boxes Releases), dann sind das Veränderungen 4. Ordnung.
5. Ordnung und höher: Veränderungen höherer Ordnung betreffen nicht mehr unmittelbar das Softwareentwicklungsteam, sondern seine Umwelt. Dazu gehören zum Beispiel Firmenzusammenschlüsse oder die Einführung von Teleworking.
Mit diesen Ordnungen von Veränderungen in der Hand, können Sie in Zukunft sehr einfach die Empfehlungen einordnen, die Sie lesen oder hören. Sie lesen einen Artikel über Scrum - und Sie wissen sofort, dass es um Veränderungen 4. Ordnung geht. Sie lesen einen Artikel, der den Einsatz von BizTalk Server empfiehlt - und Sie wissen, dass die Umsetzung der Empfehlung eine Veränderung 2. Ordnung bedeutete. Den üblichen Artikeln in Fachzeitschriften nach dem Motto "Mehr Performance durch xyz" oder "Best Practices für den Einsatz von abc" geht es um Veränderungen 1. Ordnung.
Ordnungsbeziehungen
Die Ordnungen der Veränderung bilden eine Hierarchie, die ich einmal als Pyramide darstelle:
Höhere Ordnungen sind darin das Fundament für Veränderungen niederer Ordnung. Veränderungen der Ordnung n führen zu Strukturen, die Voraussetzung für Veränderungen der Ordnung n-1 sind. Oder anders ausgedrückt: Veränderungen der Ordnung n-1 sind eingebettet bzw. basieren auf vorherigen Veränderungen der Ordnung n:
- Veränderungen an funktionalen und nicht funktionalen Features einer Software setzen Veränderungen an den "Softwarerohstoffen" voraus.
- Veränderungen an und mit "Softwarerohstoffen" sind immer eingebettet in einen Architekturrahmen und insofern auch abhängig von Veränderungen an ihm.
- Veränderungen am Architekturrahmen setzen voraus, dass sie auch getestet, produziert und deployt werden können. Sie basieren also auf einem angemessen veränderten Produktionsprozess.
- Veränderungen am Produktionsprozess sind nur möglich, wenn sich auch das Vorgehensmodell um ihn, also die Teamorganisation verändert.
Um Veränderungen n-ter Ordnung durchzuführen, sind also ggf. vorher Veränderungen (n+1)-ter Ordnung vorzunehmen.
Den Ordnungen der Veränderungen entsprechen natürlich Ebenen von Systemen (bestehend aus Strukturelementen und Beziehungen) und Prozessen. Diese Systeme und Prozesse sind es, die verändert werden. Insofern beschreibt die obige Pyramide auch eine Hierarchie von Systemen/Prozessen, die aufeinander aufsetzen:
- Das System der kundenrelevanten Features basiert auf einem System von Codeeinheiten.
- Das System der Codeeinheiten basiert auf bzw. manifestiert ein Modellsystem, die Architektur.
- Die Architektur ist eingebettet in ein Produktionssystem und QS-Prozesse.
- Produktion und QS sind Ergebnis der Zusammenarbeit innerhalb des sozialen Systems Projektteam.
Keine Veränderung ohne Druck
Veränderungen sind kein Selbstzweck. Niemand verändert sich - allemal kein Unternehmen -, ohne einen Druck wahrzunehmen, der eine Veränderung zumindest nahelegt, um in Zukunft weniger Druck zu verspüren.
Woher kommt der Druck, um Veränderungen verschiedener Ordnung anzustoßen? Vor allem kommt Druck natürlich von außen. Der Kunde äußert Anforderungen, die in Veränderungen 0. Ordnung resultieren, die auf Veränderungen 1. Ordnung basieren. Ebenso sind es vor allem die expliziten Kundenanforderungen, die Veränderungen der 2. Ordnung anstoßen. Aber auch neue Optionen der Technologieanbieter können sie ermuntern.
Doch schon für Veränderungen 2. Ordnung sind die Impule von außen vergleichsweise schwach. Ganz zu schweigen von Veränderungen höherer Ordnung. Kein Kunde wünscht sich eine bestimmte Produktionsweise oder ein konkretes Vorgehensmodell.
Bei gegebenen Systemen und Prozessen ab Ebene 2 stellt sich daher die Frage: Woher kommt Veränderungsdruck? Warum sollten Veränderungen 2., 3. oder 4. Ordnung überhaupt durchgeführt werden?
Und genau da liegt das Hauptproblem vieler Softwareprojekte, scheint mir. Ein mangelnder Druck von außen ist der Grund für die oben erwähnte Aussage von Entwicklern. Ein Blick auf die Pyramide zeigt auch: Für den Kunden - und somit für Führungskräfte - unmittelbar relevant ist nur die Ebene 0. Nur (oder vor allem) Veränderungen 0. Ordnung werden von ihnen wahrgenommen.
Wahrnehmungsorgane für Veränderungsdruck
Ich denke, es mangelt an Wahrnehmungsorganen für Veränderungsdruck. Das hauptsächlich ausgeprägte ist das Ohr für den Kunden. Wenn er sich räuspert, dann wird die Veränderungsmaschinerie angeworfen. Dann sind Veränderungen 0. Ordnung gefragt - egal wie.
Aber wo Veränderungsdruck von außen kommen kann, kann er natürlich auch von innen kommen. Veränderungen n-ter Ordnung können "von innen" Druck auf andere Ebene ausüben, d.h. Veränderungen (n-1)-ter oder (n+1)-ter Ordnung motivieren. Doch diese Form von Druck muss man natürlich wahrnehmen können.
Veränderungen erzeugen Unterschiede. Manche dieser Unterschiede können dann einfach so groß sein, dass sie einen Unterschied auf anderer Ebene nach sich ziehen sollten. Quantitative Unterschiede sind dafür gute Kandidaten. Ein Beispiel aus der Verkehrswelt: Solange es nur wenige Autos gab, regelte der Verkehr sich quasi von selbst. Nur durch eine größere Quantität der Autos war es dann jedoch ab einem bestimmten Punkt nötig, explizite Regelungen einzuführen. Verkehrspolizisten und Ampeln waren die Folge. Veränderungen n-ter Ordnung (Zahl der Autos) zogen also Veränderungen (n+m)-ter Ordnung (Regelungskonzept) nach sich.
Warum sollte Software davon ausgenommen sein? Wenn bei einer Softwaregröße g zu einem Zeitpunkt tg Systeme und Prozesse auf allen Ebenen passend waren, dann heißt das doch ganz selbstverständlich nicht, dass bei einer Softwaregröße h>g zum Zeitpunkt th>tg dieselben Systeme und Prozesse immer noch passend sind.
Dasselbe gilt für weniger konkrete Umwelteinflüsse als funktionale Kundenanforderungen. Zeitrahmen oder Budget sind Umwelteinflüsse, denen ein Softwaresystem auf allen Ebenen angepasst sein sollte. Ändern sich Zeitrahmn und Budget, so kann das eigentlich nur durch Veränderungen unterschiedlicher Ordnung kompensiert werden.
Vom Entwickler bis zum Chef sollten daher alle Beteiligten bei jeder Veränderung in der Umwelt fragen, Veränderungen welcher Ordnungen dadurch für das Projektteam bzw. Softwaresystem angezeigt sind. Wahrnehmungsorgane für Veränderungsdruck auszubilden ist also gar nicht so schwierig. Eigentlich genügt es zunächst, Unterschiede nicht nur in der Umwelt, sondern auch "im System" überhaupt ersteinmal wahrzunehmen. Auch und vor allem, wenn sie nicht antizipiert oder selbst verursacht sind.
Ist es schwieriger geworden, neue Features einzubauen? Nimmt die Menge an Code zu, von der nicht mehr ganz klar ist, wozu sie dient? Steigt der Aufwand, um Performancelecks zu finden? Meldet der Support Fehler, die eigentlich schon länger behoben sein sollten?
Das sind Fragen, die, wenn mit Ja beantwortet, Unterschiede aufzeigen, die Veränderungsdruck darstellen, auch wenn er nicht unmittelbar von einem Kunden ausgeht.
Kunden (und ihre Stellvertreter wie Verkauf oder Chef) üben Veränderungsdruck auf Software aus. Aber je älter und größer eine Software wird, desto mehr Druck übt sie auf sich selbst aus. Das ist dann Druck von innen.
Solcher Druck ausgehend von Ebene n kann dann nahelegen, Veränderungen (n+1)-ter oder (n-1)-ter Ordnung durchzuführen. Manchmal ist seine Reichweite aber auch größer. Ändert sich das Vorgehensmodell (4. Ordnung), hat das wahrscheinlich Auswirkungen auf die Produktion (3. Ordnung) oder gar auf die Architektur (2. Ordnung). Umgekehrt können neue architektonische Konzepte (2. Ordnung) wie Contract-first Design Veränderungen am Produktionsprozess (3. Ordnung) nach sich ziehen.
Für unterschätzt halte ich in jedem Fall den Veränderungsdruck von innen, der durch "Massezuwachs" (oder Komplexitätszuwachs) über die Lebenszeit eines Projektes entsteht. Und der Druck, den immer knappere Zeitvorgaben und volatile Kundenwünsche ausüben, schlägt sich noch nicht in angemessenen Änderungen der Ordnung 2-4 nieder.
Die Übersetzung von Druckwahrnehmung (wie bewusst oder unbewusst auch immer) in Veränderungen unterschiedlicher Ordnung geht also oft schief.
4 Kommentare:
Hallo Ralph,
ein sehr schöner Beitrag zum Thema! Schade dass ich diesen Gedankenanstoß in meiner alten Firma nicht gehabt habe. Vor einem halben Jahr wäre er hier wahrscheinlich noch recht hilfreich gewesen, da dort das Produktmanagement auf Ebene 0. Ordnung agiert, so wie du das schön erklärt hast. Ich werde es mal an die ehemaligen Kollegen weiter leiten und hoffe es Hilft bei der "Einsicht"
Halte seit heute endlich die neue dnp in der Hand und freu mich schon auf dnpPatViz. Was machen die Softwarezellen?
Schöner Artikel.
> "Kein Kunde wünscht sich eine bestimmte Produktionsweise oder ein konkretes Vorgehensmodell."
Das stimmt so nicht ganz.
Das V-Modell XT ist das durch die Bundesverwaltung verpflichtend vorgeschriebene Vorgehensmodell für die Entwicklung von IT-Systemen. Wenn ich mich also in dem Rahmen bewege, muss ich zumindest so tun, als ob ich nach dem V-Modell XT arbeite.
@anonym: In "seltenen" Fällen ist es wirklich so, dass ein Kunde ein Vorgehensmodell wünscht. Aber das ist nicht die Regel und wird es wohl auch nicht auf absehbare Zeit. Leider.
Es wäre schön, wenn Kunden mehr Wert darauf legen würden, ohne nun ein bestimmtes Vorgehensmodell empfehlen zu wollen. Überhaupt eines zu haben verspricht schon mehr Qualität, als ignorant demgegenüber zu sein und nach Wildwestmanier zu programmieren.
Ein Kunde könnte einen Softwareanbieter z.B. fragen, wie er mit Veränderungen in den Ordnungen umgeht, ob er sie im Blick hat. Motto: "Wie erkennen Sie, dass Änderungen der n-ten Ordnung nötig sind? Was sind Ihre Werte, nach denen Sie solche Veränderungen entscheiden?"
-Ralf
Hallo Ralf,
wirklich schöne Gesetzmäßigkeit, die Du da aufzeigst. Intuitiv weiß das (glaube ich) jeder, der schon länger in Softwareprojekten arbeitet. Diese Erkenntnis explizit zu machen, das war Deine Leistung!
In vielen Projekten, in denen ich bin, fehlt selbst der Druck auf die Veränderungen 0. Ordnung. Sprich: Der Kunde glaubt aus irgendeinem Grund, es reicht, wenn er seine Anforderungen abgibt und dann ganz normal außerhalb des Projektes weiterarbeitet. Irgendwann kehrt er zurück und wundert sich über das Ergebnis.
Das ist ein Beispiel, wo ein Team sagen müsste: "Wir brauchen mehr Druck!" und dadurch eine Veränderung 4. Ordnung induzieren müsste, damit es weitergeht. "Customer on Site" oder "Product Owner, bitte, aber schnell!" sind die zu stellenden Forderungen.
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.