One Man Think Tank Gedanken

Spontanes und Überlegtes aus meinem "Denkraum" - www.ralfw.de

Sonntag, 28. September 2014

Von Startup-Krautern lernen

›
Crowdfunfing ist in. Ich habe auch schon mehrfach gesponsort, gefundet, gespendet. Es ist einfach schön, motivierten Menschen unkompliziert ...
1 Kommentar:
Samstag, 20. September 2014

Vom Problemtrichter zum Lösungsbaum

›
Software soll doch einfach nur laufen. Das wünscht sich der Kunde und meint damit, dass sie ein bestimmtes Verhalten zeigen soll. Sie soll g...
4 Kommentare:
Mittwoch, 20. August 2014

Konstruktivistische Softwareentwicklung für mehr Wandelbarkeit

›
Code sei ein Mittel, um die Realität abzubilden. Zumindest scheint mir das ein wesentlicher Antrieb hinter der Objektorientierung zu sein. M...
2 Kommentare:
Sonntag, 17. August 2014

Warnung vor dem Microservice – Versuch einer Definition

›
Services sind wieder im Trend. Jetzt unter der Bezeichnung Microservice oder kurz: µService . Das empfinde ich grundsätzlich als Fortschrit...
4 Kommentare:
Donnerstag, 14. August 2014

Software systematisch wachsen lassen

›
Mir gefällt die Metapher von der “wachsenden Software”. Ein schöner bildlicher Gegenentwurf zur Hausbaumetapher. Aber bisher hat mir dabei i...
Montag, 21. Juli 2014

Zeitmanagement für Softwareentwickler

›
Warum kommt Clean Code oft gar nicht oder nur mit Mühe im Tagesgeschäft von Entwicklerteams an? Warum fühlen sich Entwickler oft überlastet?...
1 Kommentar:
‹
›
Startseite
Web-Version anzeigen

Über mich

Mein Bild
Ralf Westphal - One Man Think Tank
Hamburg, Germany
Mein Profil vollständig anzeigen
Powered by Blogger.