One Man Think Tank Gedanken
Spontanes und Überlegtes aus meinem "Denkraum" - www.ralfw.de
Dienstag, 29. Juni 2010
Zeig mir deinen Code und ich nenn dir deinen Dojo-Stil
›
Die Coding-Dojo-Welt hat sich geteilt. Es gibt nun den münchener Latifa-Stil von Ilker . Und es gibt den Schwarm-Stil von Stefan Lieser und...
22 Kommentare:
Samstag, 26. Juni 2010
Kollektiv intelligent codieren
›
Wenn ein einzelner Entwickler etwas codiert, dann hat das Ergebnis eine gewisse Qualität. Und wenn mehrere Entwickler zusammen etwas codiere...
7 Kommentare:
Dienstag, 8. Juni 2010
Zwischenmahlzeit: Kurzvorträge zum Mittag in Karlsruhe, freier Eintritt
›
Wer mag sich zwischendurch inspirieren lassen? Das ist nämlich am Donnerstag 10. Juni 2010 in Karlsruhe möglich. Leicht verdaubare Happen f...
1 Kommentar:
Freitag, 4. Juni 2010
Intensiv, im Team, kostenlos – Das Clean Code Developer Praktikum
›
Clean Code Developer (CCD) werden, hat weniger mit Technologien zu tun, als vielmehr mit Gewohnheiten und Konzepten. CCD-Tugenden zu vermi...
5 Kommentare:
Donnerstag, 3. Juni 2010
Wenn das Ziel der Weg ist – Über typische Verwechslungen [OOP 2010]
›
Erfolgreiche Typen haben immer klare Ziele. Ohne Ziele geht nix. “10% mehr Umsatz im nächsten Jahr!” oder “Maximal 1 Bug Report pro Monat i...
2 Kommentare:
Remote Communication mit Event-Based Components und Application Space
›
Wie Asynchronizität über “Zwischenstücke” in eine EBC-Architektur eingebaut werden kann, habe ich in einem früheren Blogposting beschrieben...
4 Kommentare:
Dienstag, 1. Juni 2010
Die Ubiquitous Language konsequent codieren [OOP 2010]
›
Das war mir doch ein Experiment wert: Wie würden es Entwickler aufnehmen, wenn quasi alle Parameter von Methoden (zumindest in den Kontrakte...
14 Kommentare:
‹
›
Startseite
Web-Version anzeigen