One Man Think Tank Gedanken
Spontanes und Überlegtes aus meinem "Denkraum" - www.ralfw.de
Samstag, 1. Mai 2010
Null oder nicht Null, das ist hier die Frage
›
Sollte man Null als Ergebnis einer Abfrage zurückgeben oder nicht? Diese Frage ergab sich anlässlich eines Blogartikels von Thomas Bandt, d...
8 Kommentare:
Donnerstag, 22. April 2010
Geshreddert persistent – Gedanken zu einem Datengranulat
›
Mapping von Daten zwischen Pesistenzmedium und Objektmodell ist nicht zu vermeiden. Es ist keine Last, sondern pure Notwendigkeit, wenn wir...
9 Kommentare:
Mittwoch, 21. April 2010
Datengranulat oder: Mapping als Lust statt Last
›
Anlässlich einer Diskussion um NoSql in Ayende Rahiens Blog mache ich mir Gedanken darum, was wir eigentlich von einem Persistenzmedium wol...
5 Kommentare:
Freitag, 16. April 2010
Kanalisiert – Event-Based Components im Dialog
›
Die Pins von Event-Based Components (EBC) sind bisher ganz einfach: Output-Pins sind Delegaten, Input-Pins sind Methoden. Beide haben 1 Para...
6 Kommentare:
Donnerstag, 15. April 2010
Gemeine Kenntnislücken
›
In der dotnetpro 5/2010 habe ich in meiner Sandbox-Kolumne beklagt, dass viele .NET-Entwickler heute nicht vertraut sind mit Lambda-Funktio...
29 Kommentare:
Sonntag, 11. April 2010
Feingranular – Methoden als Event-Based Components
›
Mit Event-Based Components können Sie sehr schön top-down, bottom-up oder nach dem Jo-Jo-Prinzip entwerfen. Es ist egal. Holarchische Mode...
7 Kommentare:
Sonntag, 4. April 2010
Geschichtet – Event-Based Components abstrahieren und kontrollieren
›
Das übliche Schichtenmodell der Architektur packt Code bildlich übereinander. Aber was bedeutet das? Sind damit Abstraktionsebenen gemeint w...
2 Kommentare:
‹
›
Startseite
Web-Version anzeigen